Vom 17. Juli bis zum 14. August 2016 haben 23 Künstlerinnen und Künstler an 21 verschiedenen Orten im Landkreis Donau-Ries zeitgenössische Werke aus ihrem aktuellen Schaffen gezeigt. Malerei, Zeichnung, Skulptur, Installation, Video und Fotografie gestalteten sowohl im Außenbereich als auch im Innenbereich markante, aber selten besuchte Punkte im Landkreis. Ziel des Projektes war es, der Kulturlandschaft der Region neue Impulse zu verleihen und den ländlichen Raum als wertvolles Lebensumfeld zu entdecken. Aus der kulturellen Wahrnehmung von den Städten fast verdrängt, können kleine Kommunen durch die künstlerischen Arbeiten in den Mittelpunkt gerückt werden. Die Präsentation ermöglichte den Bewohnern wie auch den Besuchern der Region die Begegnung mit moderner Kunst – die alten Gebäude, die markanten Plätze in den Dörfern wurden zum kulturellen Aktionsraum.

Unter dem Ausstellungthema "Die Wirklichkeit ist subjektiv habe ich einen thematischen Querschnitt aus meinem aktuellen Fotoschaffen gezeigt.

Der alte GUBI-Supermarkt in Wemding steht seit Jahren leer. Zwischen Juli und August war er Ausstellungsort für meine Fotoausstellung. Vor der Eröffnung machte der Supermarkt keinen einladenden Eindruck. Mit meinem großen Schaufenster-Plakat hatte ich schnell das Interesse der Wemdinger geweckt . Die Leute hatten das Gefühl "Hier tut sich nach Jahren wieder was..."

Die große Glastür hat sofort zum Anschauen eingeladen. Im 300 m² großen Verkaufsraum konnte ich erstmals fast 100 meiner aktuellen Fotografien präsentieren.

An dieser Wand war eine Bilderserie mit "Stadtlandschaften" zu sehen.

Die Bilderserie "Mauerbäume" zeigt kahle Bäume vor alten Mauern.
In diesem grünen düsteren Bereich war die Zusammenstellung "Offensichtlich hintergründig" gehängt.

Bilder von Landschaften sind immer wiederkehrende Motive in meiner Fotografie.
Diese vier großformatigen Bilder wurden von mir unter dem Thema "Augenblicke" gezeigt.