Nördlinger Gaslaternen
Nördlinger Gaslaternen sind Zeitzeugen
1863
führte Nördlingen die Straßenbeleuchtung ein, Das Leuchtgas für die Laternen produzierte das örtliche Gaswerk am Bleichgraben 3. Es wurde von Emil Spreng (1824-1864) aus Nürnberg errichtet.
1864
ging das Gaswerk in den Besitz der Stadt über.
1876
verkaufte sie dieses an den Augsburger Gasunternehmer August Riedinger. Seit
1977
leuchtet Erdgas in den Gaslaternen Modell Bamag U7.
2013
konnte 150 Jahre Gasversorgung gefeiert werden Zu diesem Jubiläum schenkte der überregionale Gasversorger "erdgas schwaben" die letzten 13 historischen Gaslaternen der Stadt Nördlingen.
Diese Gaslaternen brennen jetzt übers ganze Jahr, -am Tag und in der Nacht. Sie sind im wahrsten Sinne des Wortes "Dauerbrenner" Alle anderen Laternen sehen zwar wie Gaslaternen aus, wurden aber elektrifiziert.